Religion und Säkularismus - CReality

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Religion und Säkularismus

Religion


Für die Gleichbehandlung aller Religionsgemeinschaften durch den Staat und für eine erleichterte öffentlich-rechtliche Anerkennung der muslimischen Gemeinschaften und anderer religiöser Gruppen zu klaren Bedingungen

Buchhinweise – Neuerscheinungen:
Christian J. Jäggi:
Säkulare und religiöse Bausteine einer universellen Friedensordnung. Eine Zusammenschau.
Baden-Baden: Tectum 2021. 222 Seten. ISBN 978-3-8288-4242-7
Preis: EUR 48.00, gebunden, auch als eBook.
Zum Inhalt:
Die Welt steht mehr denn je vor der Notwendigkeit, eine nachhaltige Friedensordnung zu entwickeln, in welche alle politischen, weltanschaulichen und religiösen Gemeinschaften eingebunden sind und die sie alle mittragen. Auf der Grundlage der vorangegangenen Bände, in denen säkulare Friedensvorstellungen sowie jüdische, christliche und islamische Friedenskonzepte analysiert wurden, stellt der vorliegende Band teils divergierende und teils übereinstimmende Friedensvorstellungen nebeneinander, untersucht sie auf Gemeinsamkeiten und arbeitet Prinzipien einer globalen transsäkularen und interreligiösen Friedensethik heraus.
Bestellungen bei creality@bluewin.ch - wir leiten Ihre Bestellung gerne an den Verlag weiter – oder direkt beim Verlag.
Dieser Bad ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe.
Gesamtprospekt der vollständigen Buchreihe hier.

Buchhinweis:
Christian J. Jäggi:
Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung aus säkularer, jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Eine Zusammenschau.
Berlin: Frank & Timme 2021. 132 Seiten. ISBN 978-3-7329-0752-6

Preis:  EUR 24.80, br., auch als eBook.
Zum Inhalt:
Viele der aktuellen Probleme haben eine ökonomische Grundlage: Armut und soziale Ungleichheit, Migration, Klimawandel, die Bedrohung durch Pandemien und Krankheiten sowie der weltweite Terrorismus sind die Folge wirtschaftlicher und sozialer Ungerechtigkeit. Christian J. Jäggi diskutiert in diesem Buch säkulare, jüdische, christliche und islamische Vorstellungen einer gerechten Wirtschaftsordnung. Er betrachtet diese Sichtweisen nebeneinander, thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede und skizziert mögliche Lösungsansätze für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung, die sich sowohl in säkularen Weltanschauungen als auch in jüdischen, christlichen und islamischen Glaubensvorstellungen verankern lassen.
Bestellungen bei creality@bluewin.ch - wir leiten Ihre Bestellung gerne an den Verlag weiter – oder direkt beim  Verlag.
Dieser Band ist Bestandteil einer vierbändigen Reihe.
Gesamtprospekt der vollständigen Buchreihe hier.

Buchhinweis:

Christian J. Jäggi

Säkulare und religiöse Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung. Eine Zusammenschau  Band 5.
Marburg: Metropolis Verlag 2021. 158 Seiten. ISBN 978-3-7316-1345-9
Preis: 19,80 EUR br., auch als eBook.

Zum Inhalt:
Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind ökologische Fragen oder Problemfelder mit einer ökologischen Dimension: Klimawandel, Migration, Armut, weltweite Gesundheit sowie Krieg und Terrorismus. Der Umbau unserer fossilen Energie- und Mobilitätsgesellschaft wird nur gelingen, wenn alle Länder, Gemeinschaften, Weltanschauungen und Religionen ihren Beitrag dazu leisten können und auch ernst genommen werden. Gestützt auf die vorab erfolgten Analysen säkularer, jüdischer, christlicher und islamischer Natur-, Umwelt- und Schöpfungsvorstellungen stellt der vorliegende Band gemeinsame und unterschiedliche Sichtweisen nebeneinander, diskutiert mögliche Gemeinsamkeiten und Differenzen aus transsäkularer und interreligiöser Perspektive und arbeitet Prinzipien für eine mögliche weltanschauungsübergreifende Umweltordnung und eine nachhaltige Weltgesellschaft heraus.
Bestellungen über uns:  creality@bluewin.ch - wir leiten Ihre Bestellung gerne an den Verlag weiter - oder direkt beim  Verlag.
Dieser Band ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe.
Gesamprospekt der vollständigen Buchreihe hier.


Buchhinweis:

Christian J. Jäggi:
Doppelte Normativitäten zwischen staatlichen und religiösen Geltungsansprüchen – am Beispiel der katholischen Kirche, der muslimischen Gemeinschaften und der Bahá’í-Gemeinde in der Schweiz
Münster: Lit Verlag 2016. Reihe: Interreligiöse Begegnungen. Studien und Projekte. Band 12. 344 Seiten. ISBN 978-3-643-80208-8. Dissertation Universität Luzern.

Preis:  39.90 EUR, 39.90 CHF, br.

Inhalt:
Im Alltag treffen säkulare und religiöse Normen und Werthaltungen aufeinander, die nicht kompatibel sind oder sich gegenseitig ausschliessen. Einerseits fordert und garantiert der säkulare Rechtsstaat Grundrechte für alle, anderseits beanspruchen religionsspezifische Rechtssysteme, eine göttliche Heilsordnung zu verwirklichen. Während der Staat grundsätzlich gegenüber allen Religionsgemeinschaften zur Neutralität verpflichtet ist, besteht er auf der Durchsetzung der Grundrechte in allen Religionsgemeinschaften. Am Beispiel der katholischen Kirche und des kanonischen Rechts, des Islams und des Scharia-Rechts sowie des Bahá’í-Rechts zeigt der Autor, dass alle drei Religionsgemeinschaften Defizite bei den Grundrechten aufweisen. Umgekehrt besteht in der Schweiz eine Ungleichbehandlung hinsichtlich öffentlich-rechtlicher Anerkennung. Auf der Basis dieser Analyse entwickelt der Autor konkrete Lösungsvorschläge.

Bestellungen bei uns: creality@bluewin.ch - wir leiten Ihre Bestellung gerne an den Verlag weiter - oder direkt beim Verlag.

Analyse


In modernen westlichen Gesellschaften scheint es kaum mehr allgemeine Verbindlichkeiten zu geben (vgl. dazu Neue Zürcher Zeitung vom 14.2.1995). Gerade heranwachsende Jugendliche erleben eine Welt ohne erkennbare Grenzen - im guten und im schlechten Sinn, alles ist beliebig geworden. Und trotzdem ist diese grenzenlose Welt voller Zwänge: durch den Verkehr zerstörte Spiel-Räume der Kinder, grenzenlose Bedrohung der Umwelt durch Gift, Müll und Zerstörung jeglicher Art, unsinnige Verteilung der gesellschaftliche Arbeit (die einen sind permanent überfordert, die anderen haben keine (Erwerbs-)Arbeit), soziale Ungerechtigkeiten.

Religionen erscheinen in dieser Situation als Identifikationsangebot, als plausible Antwort für die bestehenden gesellschaftlichen Probleme. Und vor diesem Hintergrund erscheinen religiöse Symbole sozusagen als Verdichtung und Sichtbarmachung religiöser Inhalte und persönlicher Zugehörigkeit zu einer bestimmten religiösen Gruppe. Symbole werden sozusagen religiös aufgeladen, und dienen als Transmissionsriemen komplexer religiöser Sachverhalten.

Chantal Saint-Blancat (2008:108) weist darauf hin, dass seit den 1990er Jahren viele junge europäische Muslime versuchten, öffentliche Anerkennung für ihre europäisch-muslimische Identität zu finden. Für sie, die die Spielregeln europäischer Gesellschaften kannten, ging - und geht - es darum, den öffentlichen Raum zu erobern: Sie versuchten und versuchen dies mit religiösen und politischen Aktionen, aber auch mit symbolischen Handlungen zur Vergrösserung ihrer Sichtbarkeit. Einige versuchten den säkularen Weg, andere wählten ihre muslimische Identität als Hauptbezugspunkt. Nach Meinung von Saint-Blancat (2008:101) stellen sich dabei drei zentrale Fragen:
1. Wie sehen das Recht und der Status der muslimischen Bevölkerung aus, in der lokalen und nationalen Arena als Teil des urbanen Raums sichtbar zu werden?
2. Welche Beitrag dürfen und können die Muslime zum Aufbau und zur Bewahrung lokaler und nationaler Identität des Landes leisten, in welchem Sie leben? Dies insbesondre in einer öffentlichen Wahrnehmung des Islam als „Eindringling“, als „intolerante Religion“ und als „Terrorismus“.
3. In welchem Verhältnis stehen Kontroversen über Moscheen, Minarette und andere Zeichen des Islam im Prozess religiöser und kultureller Pluralisierung im urbanen Raum?

Auch das muslimische Kopftuch hat sich in den westlichen Ländern zu einem Symbol religiöser Zugehörigkeit und zu einem Demonstrationsmittel islamischen Glaubens entwickelt. Dabei ist unerheblich, ob das betreffende Symbol tatsächlich eine religiöse oder sakrale Bedeutung hat oder nicht: Das Kopftuch war ursprünglich nur ein Zeichen und eine sozio-kulturelle Ausformung „sittlichen Verhaltens“ – im Koran steht, Männer und Frauen sollen sich geziemend „bedecken“. Das Minarett besass nie eine sakrale Bedeutung, ebenso wenig wie die christlichen Kirchtürme. Beide signalisierten in ihrem religiösen Kontext lediglich „Hier ist eine Gebetsstätte“.

Einzelne Symbole – zum Beispiel das muslimische Kopftuch – können je nach Situation und sozio-kulturellem Kontext ganz unterschiedlich stark aufgeladen werden, und zwar sowohl von ihren Trägerinnen und Träger, als auch vom – abwehrenden – sozio-kulturellen Umfeld.

Die zunehmende Beliebigkeit religiöser und weltanschaulicher Zugehörigkeiten und Identität führen zu einem Paradox: Während Menschen nach wie vor auf der Suche nach absolutem Sinn sind - es gibt sogar Leute, die meinen, immer mehr Menschen seien auf der Suche nach Sinn - sind die Religionen (und alt- wie neureligiösen Bewegungen) immer weniger in der Lage, dieses Bedürfnis nach Sinn zu befriedigen.

Dadurch entsteht ein nicht zu unterschätzendes Vakuum für irrationale, unkontrollierbare Ideologien, welche - offenbar erfolgreicher als die Kirchen und traditionellen Religionsgemeinschaften - vorgeben, das Verlangen nach (absolutem) Sinn zu befriedigen. Offenbar sind wieder aktuell gewordene Ideologien wie Nationalismus, Rassismus, aber auch religiöser Fundamentalismus und militanter Islamismus daran, heute genau dieses Vakuum zu besetzen.

Doch nicht nur von Seiten der militanter Angehöriger von eingewanderter Religionsgruppen, sondern mehr und mehr auch auf der Seite der einheimischen oder länger ansässigen Bevölkerung kommt es zu einer Radikalisierung: Während eingewanderte religiöse Minderheiten, z.B. Muslime, ihre religiösen Symbole als eine Art Refugium für ihre – wie sie meinen – ethnisch-nationale oder religiöse Identität nutzen, erscheinen die gleichen Symbole als Ausdruck sozio-kultureller oder religiöser „Überfremdung“ und als Zeichen religiöser oder ethnisch-nationaler Bedrohung. Ein gutes Beispiel dafür ist etwa die Minarett-Verbots-Initiative in der Schweiz, die Ende 2009 von mehr als 57% der abstimmenden Bevölkerung angenommen wurde.

Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Tendenzen von Extremisten beider Seiten benutzt werden, um Stimmung zu machen. So rief etwa der libysche Revolutionsführer und Diktator Ghadafi im Februar 2010 zu einem Dschihad, also einem „heiligen Krieg“ gegen die Schweiz als Antwort auf das Minarettsverbot auf. Auf der anderen Seite forderten rechtbürgerliche Politiker in der Schweiz – bis hin zu einzelnen Vertretern der Mitteparteien, z.B. dem Präsidenten der CVP, Christophe Darballay – ein Burkah-Verbot für Muslimas in der Schweiz. Ähnliche Forderungen tauchten in Frankreich und in anderen Ländern Europas auf.

Doch wo liegen die Grenzen zwischen (fremder) Religion und Säkularismus? Um zu zeigen, wie diametral unterschiedlich die Haltung insbesondere in Ländern der Dritten Welt gegenüber dem Säkularismus ist, lassen wir zwei muslimische Autoren sprechen:

Auf der einen Seite stellte der Säkularismus eine nicht zu unterschätzende Errungenschaft in einem von Religionskriegen zerrissenen Europa dar. Das gilt auch heute für viele Länder. So schreibt etwa Abdullahi Ahmed An-Na'im (2008:1): „Um ein Muslim durch Überzeugung und freie Wahl zu sein – und das ist die einzige Weise, wie man Muslim sein kann – brauche ich den säkularen Staat. Mit säkularem Staat meine ich einen Staat, der neutral ist in Bezug auf religiöse Doktrin… Das meine ich … mit Säkularismus: nämlich einen säkularen Staat der die Möglichkeit religiöser Hingabe und ehrlicher Überzeugung erleichtert“ (An-Na'im 2008:1). Entsprechend folgert An-Na'im (2008:3) gerade aus seiner religiösen Haltung heraus, dass der Staat keine Zwangsmassnahmen einsetzen darf, um religiöse Ansprüche oder Prinzipien durchzusetzen. Folgerichtig lehnt An-Na'im auch ab, die Shari'a, also das islamische Gesetz, durch staatliche Massnahmen durchzusetzen

Demgegenüber kritisiert Talal Asad (2003:1) den Säkularismus als „politische Doktrin, die im modernen Euro-Amerika entstanden ist“. Asad (2003:12) ist der Meinung, dass „Modernität“ oder „Modernismus“ ein politisches Projekt darstellt, in dem der Säkularismus eine zentrale Stellung einnimmt. Asad wirft den Vertretern des Modernismus vor, dass sie sozusagen nach innen viele Gesichter des Modernismus präsentieren, während sie nach aussen eine einzige Sichtweise von Modernismus und Säkularismus zu vertreten suchen. Dieses politische Projekt des Modernismus liefert Technologien, welche neue Erfahrungen von Raum und Zeit ermöglichen, z.B. in der Produktion, in der Wohlfahrt, beim Reisen, in der Unterhaltung und in der Medizin. Der Modernismus setzt auch neue Massstäbe im Guten wie im Schlechten: sei es in der Grausamkeit und Brutalität, sei es in der Gesundheit, sei es in der Waffentechnologie, im Konsum oder in der Bildung. Asad (2003:16) ist davon überzeugt, dass „das Säkulare“, also die neue moderne und postmoderne Gesellschaft, der politischen Doktrin des Säkularismus vor- und übergeordnet ist.

Doch was bedeutet Säkularismus? Rajeev Bhargava (2007:21) definierte Säkularismus als „Trennung organisierter Religion von der politischen Macht, inspiriert durch einen spezifischen Set von Werten“. Mit anderen Worten: Säkularismus ist ohne Trennung von Religion und Staat nicht denkbar, ebenso wenig ist Säkularismus ohne die durch ihn vermittelten Werte zu verstehen. Bhargava (2007:22) weist auch darauf hin, dass Säkularismus mitnichten mit „westlich“ gleichzusetzen ist: „For a rich, complex, and complete understanding of secularism, one must examine how the secular idea has developed over time trans-nationally” (Bhargawa 2007:22). Hier besteht eine Parallele zu den grossen Religionen: So wie der Buddhismus, das Christentum und der Islam Sprach- und Kulturregionen sowie spätere nationalstaatliche Grenzen durchquert und überschritten haben, genauso hat sich die säkulare Weltanschauung in ganz verschiedenen Regionen der Welt verankert. Genau so wie die grossen Religionen, die lokal entstanden sind und sich später ausgebreitet haben, hat auch der Säkularismus ausgehend von Westeuropa längst alle Länder und Kontinente erreicht.

Als zentrale Werte des Säkularismus gelten heute: innergesellschaftlicher Friede und Verhinderung von Barbarei, Schutz der Verletzlichkeit der Individuen, Religionsfreiheit und Anerkennung der Mitwirkung des Einzelnen in Staat und Gesellschaft in Form der Staatsbürgerschaft (vgl. Bhargava 2007:29-31). Eine weitere grosse Errungenschaft des Säkularismus sind die individuellen Menschenrechte, welche die Autonomie des Individuums ins Zentrum stellen.


Lösungsansätze

Es ist von entscheidender Bedeutung, die jeweils von Seiten der Mehrheit erste Schritte in Richtung Garantie von Minderheitenrechten und Religionsfreiheit unternommen werden. Genauso wie, wie in den mehrheitlich christlichen Ländern den muslimischen Gemeinschaften die genau gleichen Rechte zugestanden werden müssen wie den christlichen Kirchen, müssen auch in den mehrheitlich islamischen Ländern die religiösen Minderheiten geschützt und die Religionsfreiheit garantiert werden. Somit sind alle religionsspezifischen Einschränkungen (z.B. Minarettverbot, Kopftuchverbot usw.) in den westlichen Ländern aufzuheben, aber ebenso das Verbot für christliche Minderheiten in arabischen und islamischen Ländern, eigene Kirchen zu bauen oder neue Mitglieder zu rekrutieren. Unter dem Eindruck der Attentate gegen koptische Kirchen in Ägypten hat der bekannte ägyptische Theologe Youssef Al-Qaradawi verlangt, dass alle Länder, in denen das Recht auf islamischen Vorstellungen basiert, die Rechte z.B. der christlichen Minderheiten neu definiert werden müssten. Als Beispiel nannte er etwa das Verbot, Kirchen zu bauen (vgl. Naggar in Neue Zürcher Zeitung vom 28.1.2011).

Auch in den westlichen Ländern muss das Verhältnis des säkularen Staates zu den muslimischen Gemeinschaften, aber auch zu den anderen religiösen Gruppen, neu überdenkt werden. So stellt sich etwa in der Schweiz die Frage nach der öffentlich-rechtlichen Ankerkennung der muslimischen Gemeinschaften durch die Kantone, wobei in offenen und kritischen Gesprächen zu klären ist, welche Bedingungen die Muslime dafür erfüllen müssen, aber auch, welche Konzessionen der immer noch stark christlich geprägte säkulare Staat dabei eingehen muss.


Angeführte Literatur
An-Na'im, Abdullahi Ahmed
2008: Islam and the Secular State. Negotiating the Future of Shari'a. Cambridge/Massachusetts/London: Harvard University Press.
Asad, Talal
2003: Formations of the Secular. Christianity, Islam, Modernity. Stanford/California: Stanford
University Press.
Bhargava, Rajeev
2007: The Distinctiveness of Indian Secularism. In: Srinivasan, T. N. (Hersg.): The Future of
Secularism. Oxford / New York: Oxford University Press.
Neue Zürcher Zeitung
14.2.1995: Identität und Gewaltbereitschaft.
28.1.2011: Naggar, Mona: Mehr als ein Gebot der Toleranz.
Saint-Blancat, Chantal
2008: Spatial and Symbolic Patterns of Migrant Settlement: The Case of Muslim Diasporas in Europe. In: Hanley, Lisa M. / Ruble, Blaise A. / Garland, Allison M. (Hrsg.): Immigration and Integration in Urban Communities. Renegotiating the City. Washington DC: Woodrow Wilson Center Press / Baltimore: The Johns Hopkins University Press.

Weiterführende Texte
Jäggi, Christian J.
201
4: Säkularismus. LE I 29. 14 Seiten. Meggen: Inter-Active.
2014: Der neue Kulturkampf um religiöse Symbole. LE I 27. 13 Seiten. Meggen: Inter-Active.
Bezugsadresse: creality@bluewin.ch.

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü